Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

"Containern" - Offener Brief an die lokalen Supermarktfilialen

Die Bundestagsabgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker hat sich in einem Schreiben an die örtlichen Supermarktfilialen der großen Supermarktketten (REWE, EDEKA, ALDI Süd, NETTO, PENNY, Kaufland, und LIDL) ihres Wahlkreises gewandt. 

"Jedes Jahr werden Tonnen von Lebensmitteln weggeworfen, Vieles davon, obwohl es noch essbar ist. Supermärkte stehen bei der Diskussion um Lebensmittelverschwendung in einem besonderen Fokus – insbesondere in der aktuellen Debatte zum „Containern““, so Elisabeth Winkelmeier-Becker. Eine Legalisierung des "Containerns" hält die Siegburger Bundestagsabgeordnete für nicht richtig. „Es macht keinen Sinn, Verwertbares erst zusammen mit Abfall in Tonnen und Containern zu entsorgen, um es dann wieder herausfischen zu lassen. Lebensmittel, die noch essbar sind, aber nicht mehr zum Verkauf angeboten werden, müssen ohne Umweg in die Tonne an Bedürftige und Interessenten weiter gegeben werden. Da gibt es bessere Lösungen“, betont die Siegburger Bundestagsabgeordnete. „Um eine solche Lösung umzusetzen ist es unabdingbar auch die Sicht der Supermärkte und das Praxiswissen der einzelnen Filialen mit einzubeziehen", so Elisabeth Winkelmeier-Becker weiter. Daher hoffe sie auf eine möglichst große Resonanz von den Filialen, um gemeinsam eine praktikable und nachhaltige Lösung finden zu können. 

Die meisten Lebensmittel werden übrigens in den privaten Haushalten weggeworfen. Hier kann jeder Verbraucher selbst etwas gegen die Verschwendung tun. Praktische Tipps, was mit nicht mehr ganz frischen Lebensmitteln und Resten noch zubereitet werden kann, gibt die APP des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft "Zu gut für die Tonne <https://www.zugutfuerdietonne.de/praktische-helfer/app/>  (https://www.zugutfuerdietonne.de/praktische-helfer/app/ )".

Gute Nachricht für Troisdorfer Sportsfreunde

Bundesregierung gibt fast 220.000 € für Sanierung des Kunstrasenplatzes im Sportpark Oberlar und der Skateanlage

Mit dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen" unterstützt der Bund Städte und Gemeinden deutschlandweit, ihre Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen vor Ort zu zukunftsfähigen Begegnungsstätten zu machen.

Ich freue mich für Troisdorf, dass die Zuschüsse für die beiden Sportstätten bewilligt wurden. Durch die Sanierung werden die Sportanlagen wieder zu attraktiven Begegnungsstätten für Jung und Alt und verbessern damit auch die soziale Stadtteilentwicklung.“

Für das Jahr 2018 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat insgesamt 200 Mio. € zur Verfügung gestellt. Die Frist zur Einreichung von Projektskizzen endete im Dezember 2018.

Kampf gegen Clan-Kriminalität

In Essen fand heute eine Konferenz zur Clan-Kriminalität statt. Hierzu können Sie die rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker, wie folgt zitieren:

 „NRW-Innenminister Herbert Reul macht es vor: mit klarer Ansage und langem Atmen gegen Clan-Kriminalität. Mit der reformierten Vermögensabschöpfung haben wir den Ermittlungsbehörden im vorletzten Jahr ein neues, effektives Instrument in diesem Kampf in die Hand gegeben. Damit treffen wir die Clans wo es besonders wehtut: beim Geld! Denn Straftaten dürfen sich nicht lohnen. Wichtig ist weiterhin eine verbesserte Vernetzung zwischen Polizei, Staatsanwaltschaft und anderen Verwaltungsstellen. Im Kampf gegen schwere Kriminalität darf der Datenschutz hier nicht im Wege stehen.“

Siegburger Kinderhaus Murkel e.V. im Finale des  deutschen Preises "Kita-des Jahres 2019"

Mit neun weiteren Kitas hat sich Murkel e.V. bereits jetzt gegen rund 1.500 Mitbewerber um den begehrten Preis durchsetzen können. Das ist eine schöne Nachricht zu Beginn des Jahres und ehrt die Erzieherinnen und Erzieher für ihre besondere Arbeit mit Kindern in Siegburg!

Denn ausgezeichnet werden Kindestagesstätten, die ihre Arbeit konsequent an den Bedürfnissen von Kindern und ihren Eltern ausrichten. Mit dem Preis soll das besondere Engagement für gute Qualität in und für Kitas sichtbar gemacht und zur Nachahmung angeregt werden.

Zur Preisverleihung am 13. Mai in Berlin durch die Bundesregierung sind alle Finalisten eingeladen. Hier entscheidet sich, wer von ihnen eine der begehrten Trophäen mit nach Hause nehmen darf. Die Gewinner können sich über Preisgelder von 10.000 bis 25.000 Euro freuen.

Ich wünsche Murkel e.V. viel Glück und drücke gespannt die Daumen!

50. Jahrestag der Gründung des Gemeinde­verbands Neunkirchen-Seelscheid

Am 23. November war es soweit: Wir haben den 50. Jahrestag der Gründung des Gemeinde­verbands Neunkirchen-Seelscheid gefeiert. Ein ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrerin  Scharf sowie Pfarrer Wierling und Pfarrer Schleef  setzte in der Dorfkirche Seelscheid nicht nur den  feierlichen Rahmen, er zeigte auch die Gemeinsamkeit in unserer Gemeinde. In der Predigt  wurde zum einen deutlich, dass Politik nicht Gruppen, sondern allen Menschen dienen soll und zum anderen was Maßstab für Politik sein sollte: Frieden und Gerechtigkeit.

Beim anschließenden Empfang dankte der Vorsitzende Andreas Stolze für den feierlichen, aber auch nachdenklich mahnenden Gottesdienst und begrüßte über 70 Gäste, darunter unsere Abgeordneten in Bund, Land und Kreis, Elisabeth Winkelmeier-Becker, Björn Franken und Dr. Torsten Bieber sowie viele Repräsentanten der Politik aus der Gemeinde und auch umliegender Kommunen. Unser Ehrengast Josef Hovenjürgen, Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalen, ging in seiner Jubiläumsansprache  auf aktuelle Themen ein, so forderte er die Gemeinsamkeit der Demokraten und endete in einem Appell für Europa. Angst zu schüren, so betonte er, sei nicht der richtige Ansatz, wenn die Zukunft gestaltet werden soll. In ihrem Grußwort erklärte die Kreisvorsitzende der CDU Elisabeth Winkelmeier-Becker, dass es Ziel einer Volkspartei sein müsse, niemanden außen vor zu lassen und dass in diesem Sinne die CDU in Neunkirchen-Seelscheid immer gewirkt habe.

Bevor der Abend in einem regen Gedankenaustausch ausklang, stellte der Gemeindeverband seine Festschrift vor. Hier wird nach dem Weg zum gemeinsamen CDU-Gemeindeverband auf 50 Jahre Zeitgeschichte der Gemeinde und der Partei mit Höhen und Tiefen, Erfolgen und Rückschlägen eingegangen.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, allen voran unseren Geistlichen, für einen schönen, aber auch nachdenklichen Abend.

 CDU Logo mit Rand