Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Fest für Windeck

Viel Interesse an Politik zeigten heute die Zuhörer der Podiumsdiskussion beim „Fest für Windeck“ bei Kabelmetall in Windeck-Schladern, von denen sich viele auch selbst in verschiedenen politischen oder kulturellen Initiativen oder Parteien engagieren. Auch die CDU Windeck war natürlich dabei! Im Mittelpunkt standen viele Fragen zu Kommunalpolitik und -Finanzen, Wirtschaft, Integration, Umwelt- und Klimapolitik, Jugendbeteiligung und Gesellschaft. Gerne hab ich die Union auf dem Podium vertreten. Bei allen Unterschieden in Sachfragen waren wir uns einig, dass in der Sache gestritten werden muss und darf, um dann Probleme anzupacken und zu guten, verantwortlichen Lösungen zu kommen. So muss Demokratie gelebt und auch verteidigt werden!

 

Der neueste Tipp für einen Sonntag-Nachmittag-Familienausflug führt nach Windeck-Dattenfeld: Mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW konnte hier oberhalb des Wasserfalls eine wunderschöne Siegpromenade angelegt werden, die zum Verweilen einlädt! Der Bürgerverein Dattenfeld hat dies mit viel eigener Arbeit möglich gemacht und will in Zukunft auch mit einem kleinen Kiosk und Bootsverleih den Standort zum attraktiven Ausflugsziel weiterentwickeln! Bürgermeisterin Alexandra Gaus und viele Aktive von Feuerwehr, Bürgerverein, Politik und Windecker Gesellschaft freuten sich über die schöne Anlage, den neuen Spielplatz und die große Kaffeetafel, die zur Feier des Tages einlud!

Fotos von Ingo Hellwig

Wahlkampf in Windeck

Viele fleißige Menschen, die zur Arbeit oder zur Schule wollen, sind schon am sehr frühen Morgen unterwegs. Zusammen mit der CDU Windeck haben wir sie am Bahnhof in Schladern mit einem Milchbrötchen plus Infoflyer zur Bundestagswahl versorgt! Danke für die Unterstützung, liebe CDU Windeck!

Spendenaktion der Frauenunion Windeck

Jedes Jahr spendet die Frauenunion Windeck Einnahmen der Kleiderstube für gute Zwecke. In diesem Jahr konnten sich die 13 Kindertagesstätten über einen spürbaren Zuschuss freuen, die ich zusammen mit Ulrike Kachel verteilen konnte. 8 Kitas der Gemeinde und 5 KiTas in freier Trägerschaft kümmern sich um die Kleinen- mit unterschiedlichen kreativen Konzepten, mit viel Einsatz und hohen fachlichen Standards. Ein guter Grund, einmal die VertreterInnen aller Einrichtungen zusammen einzuladen und ihnen für diese wichtige Arbeit zu danken!

Ein herzlicher Dank gilt aber auch der Frauenunion und dem Team der Kleiderstube: hier wird in unzähligen Stunden gebrauchte bzw „preloved“ Kleidung in sehr gutem Zustand zu günstigen Preisen und mit persönlicher Beratung an die Frau/Mann/Kind gebracht. Der Vintage-Trend und der Gedanke der Nachhaltigkeit sorgen neben den niedrigen Preisen für eine gute Nachfrage!

Viele Gute Gründe, sich auch einmal eine schöne Zeit im Blumencafé in Dattenfeld zu gönnen. Danke, dass ich dabei sein durfte!

Gedenken an die Pogrome vor 86 Jahren

In der Rosbacher Salvator-Kirche wurde an die Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung im November 1938 erinnert. Die Parallelen zu den aktuellen aggressiven Übergriffen gegen Juden - in Demonstrationen, in Schulen und Universitäten müssen uns auch heute wachrütteln! Antisemitismus - ob von rechts, links, in der Mitte der Gesellschaft oder islamistisch geprägt - darf nicht salonfähig werden und nicht unwidersprochen bleiben! Der Angriff pro-Palästinensischer Täter auf jüdische Fußballfans in Amsterdam ist völlig inakzeptabel; so etwas darf in Deutschland nicht passieren! Deutschland muss und will ein sicherer Ort für Jüdische Menschen sein! Das haben die stellvertretende Landrätin Notburga Kunert und ich selbst als Vorsitzende des Fördervereins der Gedenkstätte Landjuden an der Sieg gefordert.

An Oskar Schindler, der im „3. Reich“ 1200 jüdische Menschen vor den Nazis gerettet hat, erinnerte Annette Hirzel. Sie schildere den großen und riskanten Einsatz der Eheleute Schindler, der in Israel hoch geehrt wurde, in Nachkriegs-Deutschland aber Jahrzehnte lang ohne jede Anerkennung blieb.

Musikalisch sorgten die Musiker der Windecker Gruppe Saitensprung für den passenden Rahmen.

Danke an Dr. Claudia Arndt und ihr Team für die Vorbereitung der Gedenkfeier in der Salvatorkirche

Danke für schöne Fotos von Ingo Hellwig