Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

200 Jahre Klöckner-Mannstaedt

Die 200-jährige Geschichte von „Klöckner-Mannstaedt“ und der Industriestadt Troisdorf sind eng miteinander verwoben. Die Hüttenwerke nahe der Sieg waren für viele Arbeiter der Grund, sich in Troisdorf niederzulassen. Das Werk, in dem heute Stahl gewalzt und Spezialprofile für den weltweiten Bedarf hergestellt werden, gehört heute zu GMH. Das Jubiläum zum 200jährigen Bestehen war für Belegschaft, Leitung, Stadt und viele junge und alte Gäste ein schöner Grund für ein großes Fest mit Unterhaltung, Speis, Trank, Wiedersehen und Rückblick auf die herausragende Geschichte! Gerne war ich zusammen mit Landrat Sebastian Schuster und Katharina Gebauer dabei. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

30 Jahre Bibliotheks- und Kulturinitiative ProBibi

30 Jahre gib es nun die Bibliotheks- und Kulturinitiative ProBibi in Sieglar - und Hedwig Bäte von Anfang an treibende Kraft! Dies wurde in Sieglar mit einem besonderen Event begangen: Weltmeister Wolfgang Overath und Co-Autor Sven Pistor haben unter dem Titel „Gewinnen kannst du nicht alleine“ Geschichten aus dem Leben des großartigen Fußballers vorgetragen: Unbekannte Einblicke, lustiges, informatives, aber auch zu Herzen gehende und dramatische Erlebnisse zogen die vielen Zuhörer in den Bann. Ein gelungenes Geburtstagsgeschenk, das sich ProBibi gemacht hat! Zum Dank für ihr großartiges Engagement durfte sich die Initiatorin im Beisein von Bürgermeister Alexander Biber in das goldene Buch der Stadt eintragen! Herzlichen Glückwunsch!!

Vor Ort bei Aldi-Süd in Troisdorf

Um die Ausrüstung der Parkplätze mit Ladesäulen für Elektroautos ging es bei einem Besuch der Aldi-Filiale in Troisdorf-Oberlar. Aldi bestückt seine Märkte schon seit 10 Jahren mit Photovoltaik-Anlagen und bietet mittlerweile auch leistungsstarke Ladepunkte mit Strom zu günstigen Preisen an - weil es sich lohnt! Die Ladesäulen auf dem Parkplatz machen es möglich, während eines 30minütigen Einkaufs ganz unkompliziert den Strom für ca 300 km zu laden! Neue Vorgaben der EU, die in den nächsten Monaten in Deutschland umgesetzt werden müssen, sehen nun einen deutlichen Ausbau der Ladesäulen auf Parkplätzen z.B. an Geschäften oder Sportanlagen vor, um Elektromobilität für jeden nutzbar zu machen - auch ohne Wallbox zu Hause oder beim Arbeitgeber. Die Betreiber sollen verpflichtet werden, auf ihren Parkplätzen je nach Anzahl der Stellplätze eine bestimmte Anzahl von Ladepunkten einzurichten. Nicht immer gibt allerdings die örtliche Stromversorgung es her, alle geforderten Ladestellen so leistungsstark und schnellladefähig auszurüsten, dass sie auch attraktiv für die Kunden sind. Auch wenn die Stadtwerke Troisdorf hier gut aufgestellt sind: bei weitem nicht überall reicht der Anschluss, um die EU-Vorgaben sinnvoll umzusetzen, vielfach könnten bloß relativ schwache Wallboxen installiert werden für das Laden über Nacht, aber nicht während eines Einkaufs. Der Vorschlag von Aldi, hier stärker auf Leistung, statt auf die bloße Anzahl der Anschlüsse zu schauen, ist aus meiner Sicht jedenfalls nachvollziehbar!

Interessant war es auch, hinter die Kulissen der Filiale zu schauen, die als besonders umsatzstark gilt!

Danke für das gute Gespräch mit Herrn Rokahr, Sarah Moch, Gerrit Kwaschnik (alle Aldi), Herrn Zak (Stadtwerke) und Clemens Overath (CDU-Troisdorf) 

 

Stadtteilfest RotterSee

Das jährliche Stadtteilfest RotterSee ist immer einen Besuch wert: Ortsvorsteher Peter Lohr hatte wieder ein vielseitiges Programm aufgeboten und nette Gäste eingeladen! Spaß hat es gemacht, beim Stand der DLRG die Technik zur Wiederbelebung aufzufrischen. Die Dummies haben es jedenfalls überstanden! Danke an alle, die sich hier wieder ehrenamtlich engagiert und das schöne Fest möglich gemacht haben!

Frühjahrskonzert des Troisdorfer Frauenchors „Furore“

Eine musikalische Reise auf die britische Insel unter Leitung von Wolfram Kastorp zusammen mit starken Solisten wurde dem zahlreichen Publikum dargeboten, mit Folksongs wie Scarborough Fair, Songs von Beatles und Robbie Williams und mit Dudelsack und vielem mehr. Unterstützung kam von starken Solisten und natürlich von Frank Hoppe am Klavier. Ein kurzweiliger und unterhaltsamer Konzertnachmittag!