Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

50 Jahre Partnerschaft Pfarrgemeinden St. Laurentius/Mondorf und St. Laurence/Uradi/Kenia

50 Jahre Partnerschaft konnten die Pfarrgemeinden St. Laurentius/Mondorf und St. Laurence/Uradi/Kenia feiern! Schon viele alte und junge Gemeindemitglieder haben den engen Austausch seit 1975 mit Leben gefüllt, die Gemeinde am Viktoriasee besucht, verschiedene wichtige Bildungsprojekte ermöglicht. Vielen Dank für dieses nachhaltige Engagement!

Eine große Freude, bei dieser Gelegenheit auch Father Clement persönlich kennenzulernen, der extra für die Feierlichkeiten zu seinem 9. Besuch nach Mondorf gekommen war. Zur Feier des Jubiläums wurde ein neues Kirchenfenster vorgestellt, eine Arbeit des kenianischen Künstlers Leonard Kateete, das die Freundschaft und Verbindung der beiden Pfarrgemeinden versinnbildlicht. Ein weiteres Fenster wird die Kirche in Uradi schmücken

Chemiepark im Wande

Die Geschäftsführer der ICI Group in Lülsdorf hatten Verwaltung und Politik ins frühere Evonik-Kasino eingeladen, um über Standortpläne und die Situation der Chemischen Industrie zu informieren. Energiekosten und die harte Konkurrenz vor allem zu den USA, bürokratische Belastungen, die als Gängelei empfunden werden, aber auch die fehlende mittel- und langfristige Verlässlichkeit wurden von den Managern als Investitionshemmnisse benannt. Entsprechende Wünsche und Forderungen wurden an die Adresse der künftigen Regierung gerichtet. Optimismus war aber auch spürbar: vor allem die hoch qualifizierten Ingenieure, gute Ideen und neue Technologien sind weiterhin unsere Stärke! Lob gab es vom Betriebsratsvorsitzenden: der Übergang zum neuen Eigentümer wurde gemeinsam gut bewältigt und alle Zusagen ggü. der Belegschaft eingehalten!

Allerheiligen am Ehrenmal in Niederkassel-Mondorf

Wie jedes Jahr an Allerheiligen wurden auch in diesem Jahr am Ehrenmal in Niederkassel-Mondorf die Gefallenen und Vermissten der zwei Weltkriege geehrt. Über 200 Namen sind am Ehrenmal des Bürgervereins Mondorf festgehalten, die ihr Leben in den grausamen Kapiteln unserer Geschichte verloren haben. Der Bürgerverein Mondorf hatte auch mich nach der der heiligen Messe in der Kirche „St. Laurentius“ zu einem Grußwort bei der Kranzniederlegung eingeladen. Im Andenken an die Opfer der Kriege, die unermessliches Leid und tiefe Narben hinterlassen haben, liegt die Mahnung, alles daran zu setzen, dass die Fehler der Vergangenheit sich nicht wiederholen. Frieden und Menschenrechte sind kostbare Güter, die verteidigt und gefördert werden müssen.

Unsere freiheitliche Demokratie sieht sich derzeit bedroht durch rechtsextremistische und populistische Strömungen, Kräfte, die unserer Demokratie schaden wollen, sogar bestrebt sind, sie abzuschaffen. Gezielte Falschinformationen verunsichern die Menschen.

Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, uns diesen Strömungen entschieden entgegenzustellen, um das respektvolle Zusammenleben unserer Gesellschaft zu schützen.  Gerade wir in Deutschland haben eine besondere Verpflichtung, Haltung zu zeigen gegen Hass, Diskriminierung und Antisemitismus – aus der Lehre unserer Geschichte, aus unserem Verständnis von Gerechtigkeit und aus dem Respekt vor der Würde jedes Menschen.

Mein Dank gilt dem Bürgerverein Mondorf e.V. sowie den teilnehmenden Vereinen Männergesangverein, Freiwillige Feuerwehr, dem Junggesellenverein und dem Ortsring Mondorf für die feierliche Ausrichtung.

Besuch des Altenheims Haus Elisabeth

Nächste Station der Wahlkreis-Sommertour: Besuch bei der Tagespflege und Wäscherei am Altenheim Haus Elisabeth in Niederkassel.

Das von Ordensschwestern vor über 100 Jahren gegründete Haus bietet neben dem Altenheim mit 106 Betten, ganz überwiegend in Einzelzimmern auch eine Tagespflege an.

Viel Zeit nahmen sich der Geschäftsführer der Caritas Rhein Sieg Harald Klippel, und die Mitarbeiter des Teams Pflegedienst- und Sozialarbeit, Regina Kuhn, Bettina Rolff, Steffanie Zargus, Julia Felmy und Dennis Böhnke um mir die alltäglichen Herausforderungen ihrer Arbeit zu schildern.

Die Arbeit in der Pflege erfordert sehr viel Professionalität, aber auch sehr viel Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Hier in Niederkassel arbeitet ein multiprofessionelles Team, das individuell auf alle Gäste und Bewohner eingeht, um deren Alltagsgestaltung so angenehm wie möglich zu machen. Auch für die Probleme und Sorgen der Angehörigen nimmt man sich hier neben der sehr belastenden Arbeit noch Zeit. Man merkt, dass hier – trotz hoher Belastung - mit großer Motivation und Freude am für andere Menschen gearbeitet wird. Leider binden die hohen bürokratischen Belastungen, v.a. die Dokumentationspflichten viel Zeit für die Pflegekräfte, die eigentlich den Heimbewohnern und Tagesgästen zugute kommen sollte. Hier wäre mehr Vertrauen in die geschulten und hochqualifizierten Kräfte angebracht!

Die Tagespflege wird seit einigen Jahren als ein sehr wichtiger Baustein zwischen stationärer und ambulanter ein wichtiges Entlastungsangebot angeboten. Sie ermöglicht den Pflegenden zu Hause den nötigen Freiraum an 1-5 Tagen pro Woche, aber auch für die Pfegebedürftigen ist es eine schöne, sinnvolle und oft bereichernde Abwechslung zum Alltag zu Hause.

In der hauseigenen Wäscherei arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung. Dort werden im Jahr im Jahr 200.00 Tonnen Wäsche aus 5 Caritas-Einrichtungen versorgt.

Ich danke Herrn Klippel und dem Team vom Haus Elisabeth für die interessanten Einblicke in ihre Arbeit und die vielen Anregungen, die ich gerne nach Berlin mitnehme.

Für Ihr großes soziales Engagement in einem immer wichtiger werdenden Beruf zolle ich Ihnen allen meine hohe Anerkennung! Alles Gute für Ihren weiteren Einsatz!

Konzert des MGV Mondorf

Ein mitreißendes Konzert gab es beim Männergesangverein Mondorf: Im vollen Saal „Zur Post“ präsentierten die Sänger ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Melodien. Starke Unterstützung boten die beiden Gast-Solisten, die musikalisch, aber auch mit ihrer präsenten und sympathischen Ausstrahlung das Publikum begeisterten. Da war ich zusammen mit Vize-Bürgermeisterin Barbara Lülsdorf und der vormaligen Vize-Bürgermeisterin Hildegard Seemayer von der CDU Niederkassel gerne dabei!