Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Busunternehmer aus Much wird mit 6,6 Mio. Euro gefördert

Gute Nachrichten für den Rhein-Sieg-Kreis: Das Unternehmen Willms Touristik GmbH & Co. KG aus Much wird im Rahmen der Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr finanziell gefördert. Für 25 Batterie-Busse erhält das Unternehmen eine Fördersumme von rund 6,6 Mio. € für seine Stadtrundfahrtenflotte. Damit leistet Willms Touristik einen wichtigen Beitrag, das Klima zu schonen, den Schadstoffausstoß zu senken und Lärm in den Innenstädten zu reduzieren. Die Einführung des Deutschlandtickets erfordert insgesamt noch mehr Investitionen in einen klimagerechten öffentlichen Personennahverkehr, damit Bus und Bahn, auch im ländlichen Raum - wie hier im Rhein-Sieg-Kreis - eine echte Alternative zum Auto werden.

Neujahrsempfang der CDU Much

Neujahrsempfang der CDU Much unter dem Motto Ehrenamt ist die Seele der Gemeinde. Vereine, Institutionen, Stiftungen, selbsthilfegruppen und Rettungsdienste folgten der Einladung. Alle politische Parteien waren anwesend was ein bei den Bürgern positiv in Erinnerung geblieben ist. Aus der Bundespolitik konnten wir Frau MdB Elisabeth Winkelmeier-Becker begrüßen. Nach Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, wurde die stv. Landrätin und langjährige Vorstandsvorsitzende Frau Notburga Kunert zur Erhrenvorsitzende ernannt. Bürgermeister Norbert Büscher und der Parteivorsitzenden Thomas Knam gaben in einem Dialog einen Überblick über die abgeschlossenen und noch in Planung sich befindliche Projekte der Gemeinde.
Im Vordergrund standen aber die Ehrenamtler. Für diese wird künftig ein Ehrenamtspreis verliehen.
 Jubiläumsfrühshoppen ins Dorfvereinshaus Oberheiden

Der ältester Mucher Karnevalsverein "D´r Senat e.V." hatte zu seinem Jubiläumsfrühshoppen ins Dorfvereinshaus Oberheiden zu einem Prinzentreffen mit Tollitäten aus den benachbarten Städten & Gemeinden. Die ließen es sich nicht nehmen dem Präsident Rainer Maria Werber Ihre Aufwartung zu machen und kamen von nah und Fern. Auch das Prinzenpaar aus Siegburg hatte sich auf  die Reise gemacht, um den Mucher Freuden zu gratulieren. Mit ihrem Besuch zeigten sie den Much Ehrenamtlern, die dort  das Brauchtum pflegen eindrucksvoll, wie wertschätzend das "Miteinander" doch sein. Das Dreigestirn von der Lebensgemeinschaft Eichhof wurde mit großen Applaus begrüßt. In Much wird Inklusion ganz selbstverständlich auch im Karneval gelebt. Das schöne Programmhabe ich gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Björn Franken  und den Freunden der CDU Much erlebt.

Neuer Vorstand CDU Much

Die Mitglieder der CDU Much wählten am 28.10.2022 einen neuen Vorstand.

Bei der Mitgliederversammlung konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden; die Bundestagsabgeordnete Lisa Winkelmeier-Becker, stellvertretende Kreisvorsitzende Anke Nolte und für die Senioren Union RSK Dr. Dieter Braun.
Der Versammlungsleiter, Beigeordnete der Gemeinde Much, Karsten Schäfer, führte souverän durch die Veranstaltung.
Thomas Knam wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt.

Weitere Vorstandsmitglieder sind:
1. Stellvertretende Vorsitzende Jutta Manstein, 2. Stellvertretender Vorsitzender Jörg Faber, Schriftführer Carsten Richter, Geschäftsführerin Elke Karsch, Schatzmeister Peter Steimel, Stellvertretender Schatzmeister Frank Mertes, Mitgliederbeauftragter Dieter Schillgalies, Wahlkampfbeauftragter Ullrich Kraus, Pressesprecher/Medienbeauftragter Hans Petri, Beisitzer Klaus Koppen, Helmut Müller, Ralf Schippers.
Nach der Wiederwahl machte Thomas Knam deutlich, worauf es in den nächsten Jahren ankommen wird. Die CDU muss Antworten auf die drängenden Fragen der Bürger geben. Inflation, Energiewende, Sorgen über die Zukunft - das bewegt die Bürger, hier muss sich die Mucher CDU positionieren. Sowie sich künftig verstärkt um die Anliegen der jüngeren Bevölkerung zu kümmern und diese für die CDU zu gewinnen.
Hidden Champion: Lapp Systems in Much

„Ich habe heute einen der „Hidden Champions“ unserer Region im gemeinsamen Gewerbegebiet von Much und  Neunkirchen-Seelscheid kennengelernt“, sagt die Wahlkreisabgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), nach dem Termin. „Die Firma Lapp Systems produziert Kabel und Stecker-Verbindungen für High-Tech-Komponenten, die weltweit nachgefragt werden. Zugleich wird hier sehr viel Wert auf soziales Engagement und Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen gelegt. Lapp ist ein idealer Ausbildungsbetrieb und wichtiger Arbeitgeber bei uns vor Ort“, hebt sie hervor. Mit Blick auf  den angesprochenen Fachkräftemangel betonte Sie: „Die Politik muss die Unternehmen in Deutschland noch stärker bei der Fachkräftesuche im ländlichen Raum unterstützen und vor allem dafür sorgen, dass weltweit beneidete System der beruflichen Bildung gestärkt wird und bei jungen Menschen wieder als gleichberechtigter und erfolgversprechender Bildungsweg wahrgenommen wird!“