Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Wahlkampf in Siegburg und Eitorf

Wahlkampf mit Sascha Grendel in Eitorf und Ulla Thiel in Siegburg- Zusammen mit ihren Teams: Bürger ansprechen, Fragen beantworten und Infos verteilen, damit am 13. September unsere CDU-Kandidaten mit dem Rückenwind der Bürger die Verantwortung im den Rathäusern übernehmen können

 

wahlkampf2

 

wahlkampf3

 

wahlkampf4

 

wahlkampf5

Diskussion bei der MIT in Eitorf

Diskussion mit BM-Kandidat Sascha Grendel heute bei der MIT in Eitorf. Projekte und Investitionen in Eitorf unterstützen, das will er demnächst im Rathaus zur Chefsache machen!

 

mit eitorf 2

Der Wald ein Problem - das uns alle betrifft!

Massiv geschädigt sind bislang vor allem die #Fichtenbestände, die von Trockenheit geschwächt und in der Folge von #Borkenkäfern befallen wurden; bereits jetzt lässt sich aber erkennen, dass auch andere Baumarten unter erheblichem Stress stehen. Abgeholzte große Flächen und ein vor-herbstliches Bild des Waldes prägen auch in unserer Region schon jetzt das Bild. Das hat Auswirkungen auf das Klima, auf die Pflanzen- und Tierwelt und auf das Landschaftsbild unserer Region; das hat auch gravierende wirtschaftliche Folgen für Forstbetriebe, die mit Schäden und Preisverfall zu kämpfen haben, zugleich aber auch Neuanpflanzungen vornehmen sollen. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus, wie kann und muss wieder aufgeforstet werden, welche finanzielle Unterstützung braucht es, wenn der Verkauf kaum noch die Anpflanzung neuer Setzlinge decken kann? Welche Sicherheits- und Haftungsfragen folgen daraus? Finanzielle Hilfe des Bundes in Höhe von 700 Mio Euro wurde bereits im Konjunkturpaket im Juni beschlossen; ein wichtiger Schritt - damit allein wird das Problem aber nicht zu bewältigen sein. Dies und vieles mehr konnte ich vor Ort in Ruppichteroth mit Graf Nesselrode und weiteren Fachleuten besichtigen und besprechen.

 

wald2

 

wald3

 

wald4

Besuch von NRW-Staatssekretär Klaus Kaiser in Rosbach

Die Gedenkstätte Landjuden an der Sieg in Windeck Rosbach erinnert an das selbstverständliche und alltägliche gemeinsame Leben als Mitbürger bis zur Verfolgung durch die Nationalsozialisten und zum Holocaust. Diese Erinnerung und objektive Informationen sind heute wichtiger denn je, um antisemitischen Vorurteilen entgegenzutreten. Das hat auch Staatssekretär Klaus Kaiser überzeugt, der aus Düsseldorf gekommen war. Wir haben uns gefreut, ihm die vielfältige Arbeit des Fördervereins und die Unterstützung des Rhein-Sieg-Kreises vorstellen zu können. Hier mit dem Ehrenvorsitzenden Michael Solf, Geschäftsführerin Claudia Arndt und Landrat Sebastian Schuster

Unterwegs in Windeck

Heute unterwegs im Wahlbezirk 07 (Mauel, Maueler Mühle, Roth, Lindenpütz) mit Elisabeth Winkelmeier-Becker und Uwe Fröhling. Vielen Dank an Peter Lierfeld für das interessante Gespräch und an das Restaurant Syrtaki für das leckere Mittagessen.
 
 

 CDU Logo mit Rand