Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Unternehmensbesuch bei Jansen Bürosysteme GmbH &Co.KG

Zusammen mit Bürgermeisterkandidatin Nadja Johnen und dem Vorsitzenden der CDU Hennef - Die Hennefpartei. Peter Ehrenberg zu Besuch beim Hennefer Unternehmen Jansen Bürosysteme GmbH &Co.KG und Inhaber Ingo Retzmann, der das Unternehmen seit 2017 leitet: Neben modernen, nachhaltigen Lösungen für Druck ist „Team Jansen“ Partner und Anbieter für Unternehmen und Organisationen aus dem regionalen Mittelstand aber auch bundesweit und international für digitale und automatisierte Arbeitsabläufe und Dokumentenmangement. Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie dokumentenbasierte Geschäftsprozesse ablaufen, grundlegend verändert. Wurden Dokumente früher per Post versendet und in Aktenordnern abgelegt, laufen diese Prozesse heute zunehmend automatisiert und digitalisiert ab – vom Scannen über versenden bis zum Signieren und Archivieren. Dafür bietet das Hennefer-Unternehmen ein breites Serviceportfolio für passgenaue smarte und sichere Arbeitsplatzlösungen. Dabei legt Inhaber Ingo Retzmann auch einen besonderen Focus auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit, sowohl für das eigene Unternehmen, aber auch für die Kunden. Ziel ist es, den eigenen ökologischen Fußabdruck durch Optimierung des Energieverbrauchs, Initiativen wie Baumpflanzaktionen, Recycling-Programmen und Schulung der Mitarbeiter zu senken. Für die Kunden würden ebenfalls durch maßgeschneiderte Beratungen Lösungen angeboten und damit auch deren Engagement für den Umweltschutz gestärkt.

Auch Nadja Johnen und Peter Ehrenberg zeigten sich beeindruckt von diesem Engagement! Danke an Ingo Retzmann für die interessanten Einblicke.

Firmenbesuch bei HOMA Pumpenfabrik GmbH

Gemeinsam mit dem CDU-Bürgermeisterkandidaten Guido Vierkötter, dem Parteivorsitzenden Andreas Stolze und einigen Ratsmitgliedern der CDU-Fraktion habe ich die HOMA Pumpenfabrik GmbH in Neunkirchen-Seelscheid besucht.

Im Austausch mit den Geschäftsführern Hans Hoffmann und Michael Sulzbach, Vertriebsleiter Marcel Hoffmann sowie Projektmanager Markus Krämer hatten wir die Gelegenheit zentrale Standortthemen zu diskutiert: die Attraktivität der Region für Fachkräfte, fehlender Wohnraum, Stromversorgung und Netzsicherheit sowie die Qualität der Verkehrsanbindung. Für die Gemeinde ist dieses international erfolgreiche Familienunternehmen ein wichtiger und geschätzter Arbeitgeber, der für hochwertige spezialisierte Pumpenlösungen "Made in Germany" steht! CDU Neunkirchen-Seelscheid

Schörreskarrenrennen & Wahlscheider Kirmes

Höhepunkt der Wahlscheider Kirmes waren der traditionelle Corso und das Schörreskarrenrennen! Halb Lohmar (mindestens!) war in bester Stimmung am Strassenrand oder an den Tischen am Wahlscheider Forum dabei, außerdem viele Besucherinnen und Besucher aus dem Umland. Mit ihren kreativen Wagen und Fußgruppen hatten die Vereine auch wieder viel lokales, lustiges, buntes, kunstvolles oder auch kritisches aufgegriffen und mit viel Handwerksgeschick umgesetzt! Wirklich sehenswert!! Mit dabei auch Bürgermeisterkandidat Matthias Schmitz, aktiv in der Fussgruppe aus Neuhonrath, sowie Eberhard Temme von der CDU Lohmar

Rochus-Wallfahrt in Siegburg Seligenthal

Traditionelle Rochus-Wallfahrt: wie in jedem Jahr trafen sich Pilger aus den Siegburger Gemeinden und Umgebung an der Rochuskapelle in Seligenthal zur Messe unter freiem Himmel, die von den Siegburger Musikanten und Kirchenchor gestaltet wurde. Eine schöne Gelegenheit zu Treffen und Gesprächen, bei einem Glas Wasser oder auch Kölsch und schöner, friedlicher Atmosphäre! Mit dabei u.a Anna Diegeler-Mai, Stellvertretende Bürgermeisterin Susanne Haase-Mühlbauer und die Vorditzende des Kreis-Katholikenrates Bettina Heinrichs-Müller.

Vor Ort bei Aldi-Süd in Troisdorf

Um die Ausrüstung der Parkplätze mit Ladesäulen für Elektroautos ging es bei einem Besuch der Aldi-Filiale in Troisdorf-Oberlar. Aldi bestückt seine Märkte schon seit 10 Jahren mit Photovoltaik-Anlagen und bietet mittlerweile auch leistungsstarke Ladepunkte mit Strom zu günstigen Preisen an - weil es sich lohnt! Die Ladesäulen auf dem Parkplatz machen es möglich, während eines 30minütigen Einkaufs ganz unkompliziert den Strom für ca 300 km zu laden! Neue Vorgaben der EU, die in den nächsten Monaten in Deutschland umgesetzt werden müssen, sehen nun einen deutlichen Ausbau der Ladesäulen auf Parkplätzen z.B. an Geschäften oder Sportanlagen vor, um Elektromobilität für jeden nutzbar zu machen - auch ohne Wallbox zu Hause oder beim Arbeitgeber. Die Betreiber sollen verpflichtet werden, auf ihren Parkplätzen je nach Anzahl der Stellplätze eine bestimmte Anzahl von Ladepunkten einzurichten. Nicht immer gibt allerdings die örtliche Stromversorgung es her, alle geforderten Ladestellen so leistungsstark und schnellladefähig auszurüsten, dass sie auch attraktiv für die Kunden sind. Auch wenn die Stadtwerke Troisdorf hier gut aufgestellt sind: bei weitem nicht überall reicht der Anschluss, um die EU-Vorgaben sinnvoll umzusetzen, vielfach könnten bloß relativ schwache Wallboxen installiert werden für das Laden über Nacht, aber nicht während eines Einkaufs. Der Vorschlag von Aldi, hier stärker auf Leistung, statt auf die bloße Anzahl der Anschlüsse zu schauen, ist aus meiner Sicht jedenfalls nachvollziehbar!

Interessant war es auch, hinter die Kulissen der Filiale zu schauen, die als besonders umsatzstark gilt!

Danke für das gute Gespräch mit Herrn Rokahr, Sarah Moch, Gerrit Kwaschnik (alle Aldi), Herrn Zak (Stadtwerke) und Clemens Overath (CDU-Troisdorf) 

 

 CDU Logo mit Rand