Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Eitorfer Frühling

Endlich wieder „EitorferFrühling“! Nach langer Coronapause haben sich heute wieder örtliche Handwerker, Händler und Dienstleister mit ihrem Angebot präsentiert! Viele Menschen aus der Region nutzten die Gelegenheit, um sich zu informieren, besonders zu den Schwerpunktthemen der Messe Energie, Umwelt und Mobilität. Damit wurden drei besonders wichtige aktuelle Themen aufgegriffen: denn Energie- und Verkehrswende finden nicht in Berlin statt, sondern ganz konkret vor Ort - wenn sich Kunden hier für Photovoltaik auf dem eigenen Dach oder am Balkon, für eine Wallbox für das E-Auto oder für eine Beteiligung bei der Energiegenossenschaft entscheiden. Und wenn Handwerker diese Technologien fachkundig planen und einbauen! Herzliches Dankeschön an die Organisatoren und an die Windecker Musikvereinigung, die die Eröffnung schwungvoll-musikalisch begleitete, ein herzlicher Glückwunsch an den Verein selbständiger Handwerker, der sich zum 125. Geburtstag mit der Ausstellung selbst das schönste Geschenk machte, und viel Erfolg den Ausstellern!

Kennenlerngespräch bei der neuen Wirtschaftsförderin des Rhein-Sieg-Kreises

Seit April 2022 ist Regina Rosenstock die neue Leiterin des Referats Wirtschaftsförderung und strategische Krisenentwicklung des Rhein-Sieg-Kreises. Sie ist damit zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen, Investoren und Existenzgründer in der Region. Zwei Jahre Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben auch einigen Branchen im Rhein-Sieg-Kreis zugesetzt. Eine wichtige Aufgabe der Wirtschaftsförderung ist der Erhalt und die Entstehung neuer Arbeitsplätze sowie die Ansiedlung von Unternehmen - eine anspruchsvolle Aufgabe, die gute Koordinierung und Vernetzung mit den Agenturen für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer, der Kreishandwerkerschaft und weiteren Akteuren sowie auch eine enge Zusammenarbeit mit den 19 Kommunen erfordert. Frau Rosenstock berichtete über das breite Spektrum des Angebotes ihres Referates - der Beratung von vorhandenen Betrieben, der Unterstützung bei Betriebsansiedlung, Informationen zu öffentlichen Fördermitteln, Stärkung des Fachkräftemarkes in der Region, Unterstützung bei der Schaffung von Wohnungsangeboten und vieles mehr zur Stärkung der Wirtschaft in der Region.
Ostercanvassing in Siegburg

Eine gute Tradition: die CDU Siegburg verteilt am Tag vor Ostern Ostereier in der Siegburger Fußgängerzone. Auch diesmal ein schöner Anlass für viele kurze Gespräche an der „Goldenen Ecke“

 
Lülsdorf bleibt dauerhaft Chemiestandort

Gerade wurde verkündet, dass die International Chemical Investors Group (ICIG) das Evonik-Werk Niederkassel-Lülsdorf übernimmt.
Es ist eine gute Nachricht für die Region, dass Lülsdorf als Standort für die Chemische Industrie erhalten bleibt.

Die ICIG ist eine erfahrene Unternehmensgruppe aus der Branche mit langfristigen Plänen. Sie kündigt an, langfristig in den Standort zu investieren. Mit dieser Übernahme haben auch die Fachkräfte vor Ort eine dauerhafte Perspektive.


Foto: Evonik

 CDU Logo mit Rand