Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Sommertour bei „Windeck hilft“

Zum Auftakt meiner Sommertour im Wahlkreis habe ich in Windeck beim Trägerverein „Windeck hilft“ die Tafel und das Sozialkaufhaus besucht. Empfangen wurde ich dort von den beiden Vorsitzenden, Gitta Wiens und Monika Zieren, die das Sozialprojekt vorstellten. Hier arbeiten 30 bis 35 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, um bedürftige Menschen mit kostenlosen. gespendeten Lebensmittel zu versorgen: Gemüse, Obst, Brot und andere Grundnahrungsmittel und auch mal etwas Süßes für die Kinder. Etwa 150 Haushalte können alle 2 Wochen versorgt werden. Weitere 70 Haushalte stehen auf einer Warteliste.

Im Sozialkaufhaus kann gestöbert werden, Porzellan, Schmuck, Möbel und vieles mehr wird hier zum kleinen Preis verkauft. Auch hier kommen die Spenden aus dem Umkreis.

Beide Projekte sind geprägt von außerordentlichem sozialen Engagement und persönlichem Einsatz des Vereins „Windeck hilft“. Ich möchte Frau Wiens und Frau Zieren und allen Ehrenamtlichen an dieser Stelle herzlich danken für ihren jahrelangen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz, der für Windeck ein herausragendes Beispiel darstellt.

Zum guten Schluss durfte ich noch bei einer schönen Aktion der CDU Frauenunion Windeck im Freibad Windeck dabei sein. Dort wurde freier Eintritt und ein Eis für Kinder und Jugendliche im Wert von insgesamt 2000 € gesponsert! Auch eine wünderschöne Idee sozialen Engagements. Danke auch dafür, liebe FU.

Mit dabei: Frau Wiens und Frau Zieren vom Verein „Windeck hilft“, Evelyn Höller, Ulrike Kachel, Uwe Fröhling von der CDU Windeck und Frau Fasswald, Frau Nohl und Frau Fröhling für die FU Windeck

„Zu einem jährlichen Höhepunkt in Siegburg und Umgebung ist unser Sommerfest geworden. Dieses findet immer am ersten Augustwochenende, samstags, auf dem Riemberg in Wolsdorf statt. Bei Musik, Grillgut und Getränken kommt die Partystimmung schnell auf.“ Das schreibt die Löschgruppe 3 der Freiwilligen Feuerwehr in Wolsdorf über ihre Sommerparty.

Unsere Bundestagsabgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker, Siegburgs CDU-Chef Michael Franz Burgemeister, 1. Ratsfraktionsvorsitzender Lars H. Nottelmann, die Stadtverordneten Maria Burgemeister, Anna Diegeler-Mai, Sabine Meurer und Jürgen Becker sowie unser sachkundiger Bürger Hans-Christian Mai erlebten am Samstag, 3. August, einen wunderbaren Open-Air-Abend auf dem Gelände des früheren Steinbruchs auf dem Riemberg.

Disko-Sounds der 70er- und 80er, reger Betrieb auf der Tanzfläche, perfekte ehrenamtliche Gastgeber der Löschgruppe Wolsdorf. Wiedersehen mit guten Freunden und Bekannten, unter ihnen Thomas Eickmann, sportlicher Leiter der LAZ Siegburg. Mann- und fraustark war auch der Junggesellenverein JGV und Männerreih Rosenhügel von 1923 e.V. mit Maikönig Andre Schulte angetreten.

„Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Und vielen Dank an Löschgruppenführer Eric Schwanewedel und seine Truppe sowie zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer!“ so das Fazit von Anna Diegeler-Mai stellvertretend für die anderen Gäste der CDU Siegburg.

 

Gedenkstätte Landjuden an der Sieg

Die Gedenkstätte in Windeck-Rosbach „Landjuden an der Sieg“ erinnert am Beispiel der Familie Seligmann an das alltägliche Leben der Menschen jüdischen Glaubens in unserer Region im vorigen Jahrhundert, sie erinnert aber auch an den Holocaust, dem auch viele Bürger aus unserer Region zum Opfer gefallen sind. Nach langer Renovierung konnten wir heute den Mitgliedern des Fördervereins das renovierte Gebäude und die neu konzipierte Ausstellung vorstellen, in der sich - nach der „offiziellen“ Eröffnung am 28. August - wieder viele Schulklassen und interessierte Besucher informieren können. Herzlicher Dank an Dr. Claudia Arndt, die sich ehrenamtlich als Geschäftsführerin des Fördervereins ganz besonders für die Renovierung und Neukonzeption der Ausstellung eingesetzt hat!

Jüdisches Leben in Deutschland hat eine über 1700 Jahre währende Tradition und ist essentieller Teil unserer Kultur und Geschichte in Deutschland! In der aktuellen Situation, in der vor dem Hintergrund des Hamas-Angriffs und der Geiselnahme am 7.Oktober und der militärischen Antwort Israels in Gaza antisemitische Straftaten, Mobbing und Bedrohung stark zugenommen haben, ist es wichtiger denn je, solchen Angriffen entgegenzutreten; wir haben versprochen, dass sich Ereignisse wie in im Nationalsozialismus nicht wiederholen dürfen! #niewiederistjetzt

Sommerfest bei der Winterscheider Feuerwehr

Wie immer war es gesellig beim Feuerwehrfest in Winterscheid! Bei schönster Frühschoppen-Musik und Sommerwetter freuten sich viele Besucher auf kühle Getränke und leckeres Essen. Die Kinder konnten sich den Traum erfüllen, im Feuerwehrauto mit Blaulicht eine Runde zu drehen. Für die Großen war die Besichtigung des Profi-Feuerwehrwagens aus dem Leverkusener Chempark hoch interessant!

Für mich eine schöne Gelegenheit, danke zu sagen für den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehr und auch das ein oder andere persönliche Gespräch zu führen

 CDU Logo mit Rand