Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Haus- und Strassensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Bei strahlendem Sonnenschein und schwungvoller Musik des BW-Musikcorps startete auf dem Siegburger Marktplatz die Haus- und Strassensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.. Immer noch stellt sich die Aufgabe, Gefallene der beiden Weltkriege im Ausland zu identifizieren, Angehörige zu informieren und Friedhöfe anzulegen und zu pflegen. Zusammen mit Landrat Sebastian Schuster und vielen politischen Amts- und Mandatsträgern aus dem ganzen Rhein-Sieg-Kreis habe ich gerne mitgesammelt. Bitte unterstützen auch Sie die Sammlung, wenn in den nächsten Tagen bei Ihnen an der Tür um eine Spende gebeten wird!

Haus- und Strassensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Bei strahlendem Sonnenschein und schwungvoller Musik des BW-Musikcorps startete auf dem Siegburger Marktplatz die Haus- und Strassensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.. Immer noch stellt sich die Aufgabe, Gefallene der beiden Weltkriege im Ausland zu identifizieren, Angehörige zu informieren und Friedhöfe anzulegen und zu pflegen. Zusammen mit Landrat Sebastian Schuster und vielen politischen Amts- und Mandatsträgern aus dem ganzen Rhein-Sieg-Kreis habe ich gerne mitgesammelt. Bitte unterstützen auch Sie die Sammlung, wenn in den nächsten Tagen bei Ihnen an der Tür um eine Spende gebeten wird!

Gespräch bei der Katholischen Ehe- Familien- und Lebensberatungsstelle in Siegburg

Seit gut 30 Jahren bietet die #EFL in Siegburg psychologisch-therapeutische Begleitung für Menschen an, die persönlicheProbleme haben, Orientierung suchen oder sich in besonderen Lebenssituationen befinden. Um diese wichtige gesellschaftliche Arbeit ein genaueres Bild zu machen, habe ich mich mit dem Leiter der Einrichtung, Hans-Steffen Kind und Anna Hoff, eine der Psychologischen Fachberaterin dort zum Austausch getroffen.
Unabhängig von Religion oder sexueller Orientierung bekommen Menschen hier ein niederschwelliges und kostenfreies Angebot, persönlich, als Paar oder Familie in Krisen. Die Gespräche sind vertraulich in geschütztem Raum. Zusammen mit den Klienten versuchen die Therapeuten, die eine hochprofessionelle Ausbildung haben, neue Perspektiven und Lösungswege für die jeweiligen Probleme zu erarbeiten. Der Bedarf ist offenbar groß! Nicht selten leiden Beziehungen und Selbstvertrauen darunter, dass die hohe Beschleunigung in unserem Alltag, der hohe Wert von materiellen Gütern und Statussymbolen den Blick auf das Wesentliche verstellt. Der ganzheitliche Blick auf den Menschen und seine Situation steht im Mittelpunkt.
Ich danke Herrn Kind und seinen MitarbeiterInnen sehr herzlich für ihr Engagement wünsche weiterhin viel Kraft und Enthusiasmus bei Ihrer wertvollen Aufgabe.

Gespräch beim Ordnungsamt der Stadt Troisdorf

Neben der Polizei, Gerichten und Staatsanwaltschaft sind gerade die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des kommunalen Ordnungsdienstes ein wichtiger Netzwerkpartner für die Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen der Stadt. Sie sorgen vor Ort in vielen Fällen bürgernah für die Durchsetzung des Rechts und die Abwehr von Gefahren. Um mich über diese wichtige Arbeit zu informieren, war ich heute zum Gespräch bei Oliver Kosmalla, dem Leiter des Troisdorfer Ordnungsamts. Hier arbeiten 60 Personen verteilt auf drei Abteilungen, davon 20 Mitarbeiter im Außendienst. Mit diesem Personaltableau sieht Herr Kosmalla seine Behörde gut aufgestellt. Die Troisdorfer Ordnungskräfte absolvieren alle 14 Tage ein Einsatztraining, damit sie stets professionell handeln können, z.B. bei Zwangseinweisungen, Randalen oder sonstigen Einsätzen. Wichtiges Element des Trainings sind u.a. Deeskalationsschulungen, so Herr Kosmalla. So könnten viele Konfliktsituationen beruhigt werden. Diese professionelle Arbeit verbunden mit hoher sozialer Kompetenz seiner MitarbeiterInnen sei für die Bürger sichtbar und schaffe Vertrauen bei der Bevölkerung.
Ich danke Herrn Kosmalla für das sehr informative Gespräch; mein Dank geht auch an seine MitarbeiterInnen, die tagtäglich auf die Straße gehen, um sich um die Sicherheit der Menschen in Troisdorf zu kümmern.

Besuch von der 10. Klasse des Gymnasiums Zum Altenforst aus Troisdorf

Am Mittwoch hatte ich die Freude, die 10. Klasse des Gymnasiums Zum Altenforst aus Troisdorf im Bundestag zu treffen. Mit den Jugendlichen konnte ich mich intensiv austauschen. Die Diskussion drehte sich weitestgehend um Frauenrechte und Geschlechterpolitik, im Besonderen um das komplexe Thema des Schwangerschaftsabbruchs. Daneben wurde über kommunales Engagement gesprochen, wobei die Schüler auch Schwierigkeiten und Fehler bei der kommunalen Einbindung der Bürger, insbesondere der Jugendlichen, ansprachen. Diese Kritik leite ich gerne an unsere Fachpolitiker weiter, schließlich liegen mir die Kommunen in meinem Wahlkreis besonders am Herzen.

 CDU Logo mit Rand