Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Besuch bei der Kita Deichhaus-Küken

Besuch bei der Kita Deichhaus-Küken: 84 Kinder von 1 bis 6 Jahren sind in der Kindertagesstätte in Trägerschaft der Bürgergemeinschaft Siegburg-Deichhaus e.V. in Siegburg bei qualifizierten und engagierten Erzieherinnen jeden Tag gut aufgehoben. Eine Besonderheit der KiTa ist die Zertifizierung als „Anerkannte psychomotorische Kita“ mit acht spezialisierten ausgebildeten Pädagoginnen. Begrüßt wurde ich vom Vorsitzendem Klaus Braukmann, Willi Nücken und Norbert Ginkel von der Bürgergemeinschaft und von Marion Gall, der Leiterin der Kita. Sie zeigten mir zunächst die Räumlichkeiten und wir besuchten die einzelnen Gruppen. Anschließend konnten noch wichtige Themen von knappen Finanzen bis bürokratischen Hürden angesprochen werden: Das Engagement der Trägerschaft und des hoch engagierten Personals hat mich beeindruckt - Ihnen allen vielen Dank für die wertvolle Arbeit mit unseren Kleinsten!

Gesundheitsreport 2023

Helmut Schneider, Regionaldirektor der AOK hat mir für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis den aktuellen Gesundheitsreport 2023 vorgestellt. Hier geht es um die medizinische Versorgung in der Region. Die AOK ist eine der größten Krankenkassen, jeder Dritte Bürger ist dort versichert. Der Gesundheitsreport greift jedes Jahr einen anderen Gesundheitsbereich auf, bei dem dringender Aufklärungs- und Handlungsbedarf besteht. Im aktuellen Report geht es hauptsächlich um Kinder und Jugendliche in Familien, die durch körperlich, psychisch oder durch Sucht erkrankte Elternteile besonders belastet sind. Die Untersuchung hat gezeigt, dass Kinder hier ein deutlich höheres Risiko haben, etwa an ADHS, Essstörungen und Suchverhalten zu erkranken. Deshalb bietet die AOK viele Projekte zur Prävention an, von den regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und Sportangeboten bis hin zu Aufklärung über Ernährung und Gesundheit an Kitas und Schulen und Schulung von Lehrkräften. Damit will die AOK ihren Beitrag leisten über Gesundheit und Lebensweisen frühzeitig aufzuklären und über all diese wichtigen Themen in der Diskussion zu bleiben. Vielen Dank an Herrn Schneider für die vielen Informationen.

Siegburger Stadtfest

Freitag, 17 Uhr, Goldene Meile des Stadtfests auf dem Siegburger Markt: Fassanstich für das Siegburger Stadtfest. Mit unserer Bundestagsabgeordneten Elisabeth Winkelmeier-Becker, Siegburgs Bürgermeister, unseren Stadtverordneten Dr. Susanne Haase-Mühlbauer, Vizebürgermeisterin, Michael Franz Burgemeister, Siegburgs CDU-Parteichef, Lars Nottelmann CDU Fraktion Siegburg, dem 2. Vorsitzenden DER CDU-Ratsfraktion Jürgen Peter, Maria Burgemeister, Siegfried Dolezych, Petra Schonlau (ehrenamtlich am Getränkewagen der Bürgergemeinschaft Deichhaus unterwegs). Anwesend waren auch Stadtoberhäupter aus Siegburgs Partnerstädten sowie Abordnungen des Wachbataillons und des Minensuchbootes Siegburg. Mit dabei war auch die „Baumblütenkönigin“ auf Werder/Havel, Doreen Vogler. Die brandenburgische Stadt feiert traditionell ein rauschendes Baumblütenfest. Vogler begleitete die Bürgermeisterin von Werder, Manuela Saß (CDU). Zum Auftakt spielten die Band „Knapp daneben“ sowie die Siegburger Musikanten.
Zu erleben waren gleich drei Fassanstiche. Nach dem Stadtfest-Start an der großen Bühne fand ein zweiter Anstich im Zelt der Siegburger Ehrengarde statt – zelebriert von Siegburgia Susanne Eickert-Troatz. Der dritte war auf der grünen Meile Kaiserstraße zu erleben. Hier schwang Prinz Dr. Clemens Troatz unter Aufsicht der Husaren Grün-Weiss und der Husaren Schwarz-Weiß den Hammer.
Die Zuschauer feierten diese großen Momente ausgelassen. Mit dabei auch die Fründe vom Veedelszoch und die Siegburger Funken "Blau-Weiss" von 1859 e.V. mit Imbisswagen – Präsi Ferdi Büchel in Action an der Fritteuse. Das Wetter hätte dieses Mal vielleicht etwas besser mitspielen können. Was der guten Laune der Anwesenden keinen Abbruch tat.
Lars H. Nottelmann: „Wir haben zwei tolle Stadtfest-Tage vor uns und freuen uns auf Auftritte der Siegburger Musikanten e.V., der KG Husaren Grün Weiss Siegburg e.V., des Rock'n'Roll Club Siegburg e.V., des Kinder- und Jugend Tanzcorps der KG Husaren Schwarz-Weiss Siegburg 1950 e.V, die auch mit ihrem Männerballett „Überflieger“ präsent sein werden, des Kinder- und Jugend-Tanzcorps der KG Husaren Grün-Weiß Siegburg e.V. und des Tanzcorps der KG Siegburger Ehrengarde e.V.! Und natürlich auf Begegnungen mit Freunden und guten Bekannten.“
Am Samstag und Sonntag geht die Sause weiter. Von der Rhenag-Bühne Kaiserstraße bis zum Disco-Tower am S-Carré. Was will man mehr!
100 Jahren AWO Siegburg

Herzlichen Glückwunsch zu 100 Jahren AWO Siegburg! Danke an Jürgen Hanke und seine Mitstreiter für den verlässlichen und uneigennützigen Einsatz für viele Menschen, die Unterstützung in vielen Lebenslagen oder auch einfach nette Gesellschaft suchen!
Es war wieder einmal schön beim AWO-Sommerfest im Garten.
Siegburger Triathlon

Mit dem traditionellen 9. Siegburger Triathlon hat sich der SV Hellas Siegburg selbst das schönste Geschenk zum 100jährigen Jubiläum gemacht!
Ca. 800 wasserfeste Teilnehmer gaben heute ihr Bestes beim Schwimmen, Radfahren und Laufen, ob als Einzelstarter oder im Team, im Wettstreit um den Sieg - oder auch im Kampf um die persönliche Bestzeit und gegen den „Inneren Schweinehund“. Das breite Teilnehmerfeld über alle Alters- und Leistungsniveaus zeigte, dass hier Breitensport vom Feinsten geboten und praktiziert wird. Der Spaß, die Motivation, die sportliche Leistung kamen den vielen Teilnehmern auch angesichts des ziemlich schlechten Wetters nicht abhanden! Zusammen mit dem Vorsitzenden des Stadtsportverbands Siegburg Michael Römer durfte ich das Mikro übernehmen, solange Moderator und stv. Vorsitzender Till Becke selbst als Staffelschwimmer im Einsatz war - hat Spaß gemacht!