Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

CDU stark vertreten bei der Eröffnung der neuen Ausstellung im KunsthausTroisdorf

Viele Besucher schauten sich die sehenswerte Ausstellung „Paperworks“ an. Vor ca 100 Jahren waren es Künstler und Künstlerinnen des Dadaismus, die mit diesem Material experimentierten und neue Techniken entwickelten. „Papiers dechirés“, verteilt nach dem Prinzip des „gelenkten Zufalls“ und Collagen boten neue Ausdrucksformen, die sich im Repertoire der modernen Kunst etablierten. Wie dieses Material auf unterschiedlichste Art und Weise heute gestaltet wird - von filigran durchscheinenden Objekten bis hin zum robusten Pappmaché - war in der Ausstellung vielfältig zu bewundern. Kunsthaus-Chef Frank Baquet, der auch mit eigenen Fotografien vertreten war, hatte erneut eine anspruchsvolle Ausstellung zusammengestellt. Wirklich sehenswert!

Besuch im Karnevalsmuseum Troisdorf e.V.

Mitten in der Troisdorfer Innenstadt findet man dieses Schmuckstück mit Karnevals-Exponaten, die die Geschichte des Troisdorfer Karnevals erzählen. Das Museum gibt es seit 2010, gegründet auf Initiative vom 1. Vorsitzenden Hans Dahl, dem damaligen Vorsitzenden des Festausschusses. Er und der 2. Vorsitzende des Vereins, Hajo Steimel betreiben das Museum rein ehrenamtlich. Sie führten mich mit viel Hintergrundwissen zu den einzelnen Karnevalsgesellschaften, Corps, ehemaligen Tollitäten durch die Epochen des Karnevals von 1929 bis heute. Die Anfänge des Troisdorfer Karnevals sind bereits für das Jahr 1887 dokumentiert - so lange (mindestens) gibt es dieses rheinische Brauchtum in Troisdorf. Der Karneval ist ein Fest, das tief in der Kultur unserer Region verwurzelt ist. Er gehört nicht umsonst zum UNESCO Welterbe Kultur! Ich freue mich, dass das Karnevalsmuseum in Troisdorf dazu beiträgt, dass diese Traditionen auch in Zukunft gelebt und verstanden werden. Vielen Dank dafür!

Austausch mit Geschäftsführung und Betriebsrat der Mannstaedt GMH Gruppe in Troisdorf

Zusammen mit meiner Landtagskollegin Katharina Gebauer habe ich Mannstaedt GMH in Troisdorf besucht. Neben diversen Veränderungen auf globalen Märkten geben va die deutlich gestiegenen Energiepreise Anlass zur Sorge. Vor allem die energieintensive Industrie in Deutschland ist betroffen, so auch der GMH-Standort in Troisdorf.

Das Unternehmen sieht sich zugleich als Pionier des grünen Stahls, bis 2039 soll die vollständige CO2 Neutralität erreicht werden. Dafür müssten aber jetzt va die Netzentgelte runter und mehr Freiräume für die Unternehmen geschaffen werden, damit die Transformation gelingt. Geschäftsführung und Betriebsrat ziehen hier am selben Strang! Den dringenden Appell an die Politik, jetzt zügig für bessere Rahmenbedingungen zu sorgen, nehme ich gerne mit nach Berlin.

Mein Dank für den guten Austausch an Geschäftsführer Sebastian Ahrens und Frank Düsseler, Head ofSustainability und Environment der GMH Gruppe, sowie an den Betriebsratsvorsitzenden Michail Tsapanidis und Stellvertreter Harald Müßeler

Weihnachtlicher Jahresabschluss in der Kleiderstube Troisdord

Zum Jahresabschluss der Kleiderstube Troisdorf habe ich gerne die gerne die Gelegenheit genutzt, den engagierten Ehrenamtlichen für ihren wichtigen Einsatz zu danken!
Sie leisten das ganze Jahr über großartige Arbeit und helfen vielen Menschen in unserer Region – mit Kleidung, Unterstützung und einem offenen Ohr.
Vielen Dank für euren Einsatz und euer Herzblut! Es war schön, diesen besonderen Abend mit euch zu verbringen. Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!