Gerne bin ich der Einldung des Eitorfer Unternehmens Josef Bonrath Landbautechnik gefolgt. Zusammen mit der Belegschaft, deren Familien und Gästen wurde das 40jährige Betriebsjubiläum auf dem weitläufigen Firmengelände in der Siegstraße.
Die Kernkompetenz von Josef Bonrath liegt nach wie vor im Bau von Nutzgebäuden und technischer Ausstattung für die Landwirtschaft. Auch die Nutzung von Regen- und Schmutzwasser, Biogasanlagen und der Bau von kompletten Photovoltaikanlagen zeigen das innovative Können des Unternehmens und seiner engagierten Belegschaft. Gewerbe,- Industrie,- und Kommunalbau runden die Tätigkeitsfelder der Josef Bonrath GmbH ab. Das ist Kompetenz "Made in Eitorf"!
Eine wunderbar gestaltete Messe in St. Patricius war der Auftakt zur heutigen Feier mit Rückblick auf die Anfänge bei einer Jugendfreizeit der Gemeinde. Für die Zukunft steht der neuere Kinderchor, in dem zT schon die Enkelkinder der Gründungsmitglieder engagiert sind. Eigene Lieder und Texte, klasse Stimmen und eine besondere Gemeinschaft zeichnen YH aus!
Endlich wieder „EitorferFrühling“! Nach langer Coronapause haben sich heute wieder örtliche Handwerker, Händler und Dienstleister mit ihrem Angebot präsentiert! Viele Menschen aus der Region nutzten die Gelegenheit, um sich zu informieren, besonders zu den Schwerpunktthemen der Messe Energie, Umwelt und Mobilität. Damit wurden drei besonders wichtige aktuelle Themen aufgegriffen: denn Energie- und Verkehrswende finden nicht in Berlin statt, sondern ganz konkret vor Ort - wenn sich Kunden hier für Photovoltaik auf dem eigenen Dach oder am Balkon, für eine Wallbox für das E-Auto oder für eine Beteiligung bei der Energiegenossenschaft entscheiden. Und wenn Handwerker diese Technologien fachkundig planen und einbauen! Herzliches Dankeschön an die Organisatoren und an die Windecker Musikvereinigung, die die Eröffnung schwungvoll-musikalisch begleitete, ein herzlicher Glückwunsch an den Verein selbständiger Handwerker, der sich zum 125. Geburtstag mit der Ausstellung selbst das schönste Geschenk machte, und viel Erfolg den Ausstellern!
Als Abgeordnete bin ich oft bei Vereinen zu Gast, die ein Jubiläum feiern. Auf eine so lange Tradition wie die des Eitorfer Gesangverein von 1873 e.V. können aber nur sehr wenige zurückblicken! Die Gründung fiel in eine noch völlig andere Zeit: der Kaiser war 2 Jahre zuvor ausgerufen worden und die Bahnstrecke von Deutz nach Siegen, die Eitorf überregional verbindet, war wenige Jahre zuvor in Betrieb genommen worden. Als Männerchor gestartet, kam dann 2000 auch eine Frauenabteilung hinzu- und mittlerweile singen alle zusammen. Meine Glückwünsche konnte ich heute bei der unterhaltsamen musikalischen Matinee im Eitorfer Sängerheim überbringen.