Neuigkeiten aus dem Wahlkreis

Besuch bei der Rhein-Sieg-Werkstätte der Lebenshilfe e.V. in Eitorf

Werkstättenleiter Thorsten Kneip und seine Kollegin Frau Assfelder führten mich durch die verschiedenen Bereiche der Werkstätte. Hier werden einfachere und auch anspruchsvollere Tätigkeiten ausgeführt, zu denen mitunter viel Fingerfertigkeit und Geduld gehört. Die Produkte werden zumeist von Unternehmen der Region weiter eingebaut und werden so Bestandteil z..B von Autos und vielen Alltagsgegenständen, die wir alle täglich nutzen. Auch die hauseigene Küche wird von den Werkstattmitarbeitern mit Freude betrieben.
Zum Schluss gab es noch den Einblick in den kleinen öffentlichen Verkaufsladen – dafür werden gerade fürs Frühjahr und die Osterzeit sehr schöne Basteleien für Haus und Garten hergestellt…. Hier bin ich mit der glitzernden Gartenlibelle auch fündig geworden - ein Besuch lohnt sich!
 
IMG 3062
 
IMG 3064
Verhandlungen über Zukunft von ZF Eitorf starten im Januar erneut

Die Verhandlungen über die Zukunft von ZF Eitorf starten im Januar erneut. Die Unternehmensleitung kehrt an den Verhandlungstisch zurück. Ein riesiger Erfolg für den Betriebsrat, den Gesamtbetriebsrat und die Gewerkschaft. Nicht nur die Mitarbeiter in Eitorf, nein, alle Standorte von ZF haben geschlossen gekämpft. Auch die Politik und die gesamte Region haben an einem Strang gezogen.

Natürlich ist die Schließung noch nicht vom Tisch, es besteht aber jetzt die Möglichkeit Konzepte zu erarbeiten, die den Standort langfristig absichern, wenn alle Seiten dazu bereit sind. Ein erster Schritt ist gemacht. Ich werde weiter alle Hebel in Bewegung setzen, um zu unterstützen.

Ich kann die Wut und Enttäuschung der Beschäftigten verstehen. Es ist unverständlich, dass ZF die zahlreichen guten Vorschläge der Belegschaft für die Zukunft des Standortes beiseite gewischt hat. Die ZF gibt mehr auf als sich aus den Bilanzzahlen des Standortes ablesen lässt: Sie verliert das Know-how seiner Fachkräfte in Eitorf, wie es an den Ersatzstandorten im Ausland nicht zu finden ist.  Die Zeit bis 2025 muss jetzt genutzt werden, um gute Anschlusslösungen zu finden. Die Fachkräfte dürfen der Region nicht verloren gehen. Ich hoffe, dass sich in Zeiten von Fachkräftemangel neue Investoren finden, die mehr zu schätzen wissen, was ihnen der Standort und vor allem seine Beschäftigten bieten können.

Besuch im St. Franziskus Krankenhaus in Eitorf

Auch bei den Krankenhäusern machen sich Inflation und höhere Energiekosten bemerkbar. Mit der Geschäftsführerin des St. Franziskus Krankenhaus in Eitorf, Petra Nöhring, habe ich im Rahmen meiner Sommertour über die Folgen für die Krankenhausfinanzierung, aber auch über die Bedeutung der Krankenhaus-versorgung vor Ort gesprochen. Positiv war, dass die Zahl schwerer Corona-Fälle seit meinem letzten Besuch dort zurück gegangen ist. Auch wichtig: der erste Jahrgang der neuen Pflegeschule hat die Ausbildung beendet und steigt jetzt im eigenen Haus und bei anderen Arbeitgebern in den Pflegeberuf ein! Danke für den guten Austausch!

Eröffnung Feuerwehr-Wache und Baubetriebshof in Eitorf

Heute wurden die neue Feuerwehr-Wache sowie die neuen Gebäude des Baubetriebshofes und des Versorgungsamtes in Eitorf eröffnet und von den Vertreter*innen der drei grossen Religionen gesegnet.
Auch unsere Bundestagsabgeordnete Elisabeth-Winkelmeier-Becker und unser Landrat Sebastian Schuster gratulierten zusammen mit den CDU-Mitgliedern aus Eitorf den Feuerwehr-Frauen und Männern sowie Bürgermeister Rainer Viehoff und den Mitarbeitern von Baubetriebshof und Versorgungsamt. Realisiert wurde das Bauvorhaben von der Firma Hundhausen aus Siegen als Generalunternehmer. Wir wünschen viel Glück mit den neuen Gebäuden und eine erfolgreiche Arbeit zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger!